Eine Neufassung der Kommunalabwasser-Richtlinie (KARL) wurde von der EU am 27. November 2024 erlassen [1]. Diese beinhaltet auch Vorgaben zum Ausbau von Kläranlagen mit einer vierten Reinigungsstufe zur Spurenstoffentfernung. Als Spurenstoffe beziehungsweise Mikroschadstoffe treten im kommunalen Abwasser unter anderem viele Arzneistoffe und deren Metabolite sowie Kosmetikrückstände auf. Über den EU-Beschluss zur Finanzierung der vierten Reinigungsstufe
Gleich zu Beginn des neuen Jahres tagten wir in Norddeutschland, um die Aktivitäten des vergangenen Jahres auszuwerten und für das kommende Jahr Aufgaben und Ziele zu formulieren. Zum gemeinsamen Diskurs konnten sechs Personen persönlich anwesend sein. Die Ergebnisse werden allen, die nicht teilnehmen konnten, beim nächsten Zoom-Meeting am 4. Februar vorgestellt. Auf der Tagesordnung stand
Zu dieser Demonstration rufen seit Jahrzehnten über 100 Organisationen auf, unter ihnen Landwirtschaft, Gärtnereien, Sozialbereich, Gewerkschaften, Erwerbslose, Klima- und Umweltbewegung, Gesundheitswesen, Jugendverbände, Tierschutzorganisationen. Denn sie alle eint eines:Gleichzeitig findet in Berlin die „Grüne Woche“ statt und auf dieser jährlichen größten Agrarmesse der Welt werden ihre Interessen nicht vertreten. Im Gegenteil: die gemeinsamen Probleme werden größer und größer, auch weltweit.
„Arzneimittelwirkungen in der Umwelt-Verantwortungsbewusste Arzneimittelverordnung“ – so lautete der Workshop den Claudia Reimers mit den Ärztinnen Hélène Furaha Hauch und Nadja Kutschke am 5.12. an der Charité Berlin gleich doppelt interdisziplinär für und mit Studierende/n der Pflege und der Medizin durchführen durften. Der Workshop fand im Rahmen des CATMED-Projekts (Climate Adaptation in transformative medical education)
Pharmacists For Future starten erste eigene Fortbildungsreihe Pharmacists for Future (Ph4F) ist eine Initiative von Apotheker*innen und PTA, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Pharmazie einsetzt. Ihr Ziel ist es, über arzneimittelbedingte Umweltauswirkungen zu informieren, zu sensibilisieren und mithilfe dieses Wissens konkrete Handlungsoptionen abzuleiten, um das Gesundheitsweisen zu transformieren. Mit der Einführung ihrer ersten
Nach seinem Vortrag auf dem Pharmaweekend (Halle/Saale), reiste Patrick Neumann gleich weiter nach Österreich, um uns auf dem Apokongress in Pörtschach zu vertreten. Am Sonntag, 16. Juni, hielt er dort einen Vortrag zum Thema „Die Pharmazie der Zukunft“ und nahm an der Podiumsdiskussion „Rezept für die Umwelt: Die Rolle der Apotheke beim Klimaschutz“ teil. Die
Auf dem Pharmaweekend des Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. (kurz BPHD) in Halle/Saale haben wir am 15. Juni 2024 die tolle Gemeinschaft der Fachschaften Pharmazie ganz Deutschlands genossen. Wir hatten gleich vier Möglichkeiten, über den Zusammenhang von Umwelt und Pharmazie zu informieren und in den Austausch zu gehen. In dem Vortrag „Die nachhaltige
Mobilisierung zur Europawahl Bundesweiter Klimastreik am 31. Mai 2024 Das muss immer wieder gesagt werden: Wir leben auf der Erde in einem riesigen Treibhaus. Billionen Tonnen CO2, verursacht durch die Menschheit, befinden sich bereits in der Atmosphäre. Die negativen Folgen wie Hitzewellen, Waldbrände, Überflutungen und voranschreitendes Artensterben bekommen wir immer mehr zu spüren. Der Klimawandel
Die Interpharm 2024 fand im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. So wurde uns der Messestand in der Start-up-Area vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Wir haben ihn dann noch etwas geschmückt, u.a. mit den Postern von PharmArt. Ebenso durften wir auf die Projekte zur Nachhaltigkeit der Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. aufmerksam machen. Recht bald nach
Bundesweiter Klimastreik am 1. März 2024 Apotheken machen mit! Die Folgen des Klimawandels sind schon überall spürbar, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Es ist an der Zeit, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO)die Klima- und Naturkrise zum Gesundheitsnotstand erklärt. Das wollen wir nicht: Artensterben, Hitzewellen, Waldbrände, Flutkatastrophen, steigende Meeresspiegel!Was können wir tun? Wir müssen unsere Abhängigkeit
Die Pharmacists for Future (Ph4F) haben Grund zum Feiern: Für ihre geplante Fortbildungsreihe „Nachhaltigkeit und Umweltschutz von Arzneistoffen im Pharmasektor“ würdigte sie die Expertenjury bei der Jubiläumsausgabe der Umweltpreisgala mit dem ersten Jurypreis. Die Pharmacists for Future konnten sich mit ihrem Projekt gegen knapp 50 weitere Vereine und Initiativen durchsetzen und sicherten sich den mit
Akteure aus dem Gesundheitssektor rufen zur Teilnahme am Globalen Klimastreik am 15. September auf Mehrere Organisationen aus dem Gesundheitssektor, darunter der Deutsche Pflegerat e.V. (DPR), die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), Health for Future und Pharmacists for Future, laden zur Beteiligung am weltweiten Klimastreik am 15.09.2023 ein und fordern die Bundesregierung auf, die
Für den Monat August hat sich die easyApotheke (Holding) AG für die Marketingstrategie “Gemeinsam grüner!” entschieden, wodurch die heimischen Wälder unterstützt werden sollen. Mit dieser Werbeaktion wird suggeriert, dass die Aktion gut für die Umwelt ist. Die easy Apotheken werben, dass sie pro Bestellung mit Selbstabholung, dem “click and collect”-System, einen Euro der Stiftung Unternehmen
Warum wir die Forderungen der Kammern befürworten Mittlerweile haben es Lieferengpässe und Versprechen von Influencer:innen zu Arzneimitteln in die Tagesschau geschafft. Die Thematik von Arzneimittelwerbung wird in diesem Jahr auf dem Deutschen Apothekertag diskutiert. So fordert die Apothekerkammer Hessen, die “gesetzlichen Regelungen an heutige Werbeformate anzupassen, sodass Arzneimittel eine Ware besonderer Art bleiben”.Die Pharmacists for
Drei Veranstaltungen über Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz in der Apotheke Die Klimakrise ist sichtbarer denn je und auch klimabedingte Erkrankungen nehmen zu. Doch welche Folgen hat die Klimakrise auf die Gesundheit, was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit oder was kann die Apotheke eigentlich tun? Wenn du dich diese Fragen schon mal gestellt hast, dann nimm an unserem
EU-Pharma-Paket: Änderung des Arzneimittelrechts Umgang mit umweltgefährdenden Arzneimitteln und Bekämpfung von Resistenzen Mit sehr großem Interesse verfolgen wir die Berichterstattung über die Überarbeitung des EU- Arzneimittelrechts. Zwei der Reformziele sind der Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen und die bessere Umweltverträglichkeit von Medikamenten. Diese Ziele unterstützen die Pharmacists for Future vollumfänglich. Arzneistoffe gelangen in die Umwelt, entfalten
„Mit Hitze keine Witze!“ Am 14.06.2023 findet der jährliche Hitzeaktionstag, initiiert von der Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) mit einer Vielzahl von Aktionen, Veranstaltungen und Fachsymposien statt.Doch warum ist ein Hitzeaktionstag nötig? Hitze gefährdet die Gesundheit der Menschen. Infolge der Klimakrise kommt es vermehrt zu heißen Tagen mit über 30°
Bericht zur Expopharm 2022 Es war unser erster Expopharm-Stand und es war großartig!Mehrere tausend Interessierte aus dem pharmazeutischen Bereich kamen, um sich über mehr Nachhaltigkeit in der Pharmazie zu informieren, zu diskutieren und abzustimmen. Am Regal des Standes gab es die Möglichkeit, die persönliche Meinung über die wichtigsten Schritte in Richtung „Nachhaltige Pharmazie“ einzubringen. Ideen